Willkommen

Lho-Ontul-Rinpoche(1)

Mit tiefer Betroffenheit  teilen wir mit, dass unser hoch verehrter und geliebter Meister, Kjabje Lho Ontul Rinpoche am 20. 11. 2022 verstorben und in die Thukdam Meditation eingetreten ist.

Wir empfinden tiefe Dankbarkeit und wünschen uns aus tiefstem Herzen,  immerwährend mit dem erwachten Geist unseres Meisters verbunden zu bleiben.

Lho Ratna Rinpoche lässt uns wissen, dass Schüler:innen von Kjabje Lho Ontul Rinpoche jetzt im Besonderen an den Samstagen 7x das 7 zeilige Gebet Guru Rinpoches Seven Line Prayer of Guru Rinpoche sowie Guru Yoga rezitieren mögen.

Hier das Gebet zur schnellen Wiedergeburt von Lho Ontul Rinpoche zur Rezitation.

Wogmin-Thupten-Shedup-Ling-2022

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Wir sind eine kleine Praxisgruppe von SchülerInnen von Lho Drikung Ontul Rinpoche und haben uns entschlossen, diese Website ins Netz zu stellen als Informationsquelle für alle, die nach Verwirklichung suchen und sich dem tibetischen Buddhismus nahe fühlen – speziell den Dzogchen Lehren, dem Yang Zab Terma, Lho Drikung Ontul Rinpoche oder/und der Drikung Kagyu-Tradition.

Es ist vor allem am Anfang oft nicht leicht, sich in der Vielfalt von Ausdrücken und Geschichten, fremdklingenden Namen und der tibetischen Bilderwelt zurecht zu finden.

Die Übertagungslinien haben eine lange Geschichte und gehen, wie der Yang Zab Schatztext, mitunter bis ins 8. Jahrhundert,  in die Zeit   des Guru Padmasambavas (Guru Rinpoche) zurück.

Drikung-Phuntsog-Chöling-Gompa-Wien

Wir wollen beim Ankommen in dieser sehr alten Tradition helfen und Willkommen heißen, indem wir Informationen und Bilder aus verschiedenen Quellen zusammen getragen  und tw. übersetzt haben,  die  die Geschichte des Yang Zab Schatztextes erzählen, weiterführende Links und Literatur anbieten und über die Aktivitäten unseres Lehrers Lho Drikung Ontul Rinpoche informieren.

 

(Drikung Phuntsog Chöling Gompa, Wien)

Drikung Dzogchen

Drikung-Kagyu-Logo      ddc_logo_small

Eine Darstellung der Drikung Kagyu Linie verfasst von S.H. Drikung Kyabgön Chetsang Rinpoche, dem Oberhaupt der Drikung-Kagyü-Schule des tibetischen Buddhismus, findet sich auf www.drikung.de

Rinpoches

Der 17. Thronhalter der Drikung Linie, Rinchen Phuntsog (1509 – 1557) – ein großer Tertön – versuchte mehrmals von Tedrom ausgehend zur Höhle Kiri Yang Zong (Versammlungshalle der Dakinis) aufzusteigen, beim 3. Versuch erreichte er die Höhle und entdeckte den von Guru Rinpoche und Yeshe Tsogyal hier im 8. JH für spätere Generationen verborgenen Yang Zab Schatztext. Seither wird das Yang Zab System in der Drikung Linie gehalten und begründet die Drikung Dzogchen Tradition.

Lho Ontul Rinpoche über Dzogchen:

„Um ein guter Dharma Praktikant zu sein, musst Du zuerst ein guter Mensch sein.“

„Öffne Deinen Geist um die unendliche Energie des Universums aufzunehmen. Binde ihn nicht und verschließe ihn nicht mit konstruktiven, konzeptuellen Gedanken. Lass Deinen Geist in die Sphäre außerhalb der Grenzen der Aggregate reisen. …
Dzogchen Praktizierende müssen diskursive Gedanken und störende Emotionen als Ausdruck der Natur des eigenen Geistes, des ursprünglichen Dharmakayas erkennen. Wir können uns nur selbst befreien. Du kannst Jahre im Retreat verbracht haben und glauben, dass Du Dzogchen praktiziert hast und herauskommen und das allen Leuten sagen. – Wenn Du aber dann, wenn diskursive Gedanken aufkommen und störende Emotionen, diese nicht als Ausdruck der ursprünglichen Weisheit, der ursprünglichen Natur des Geistes- den ursprünglichen Dharmakaya erkennst, dann ist kein Unterschied zwischen Dir und einer Person, die nicht Jahre im Retreat verbracht hat.“

„Bei Dzogchen geht es folglich nicht, wie man zunächst vermuten könnte, um eine Veränderung des Geistes von einer unvollkommenen in eine vollkommene Natur. Dzogchen ist also keine graduelle Methode der Umwandlung von Geistesgiften in ursprüngliche Weisheit, wie sie oft anderen buddhistischen Lehransätzen zugrunde liegt, sondern eine auf unmittelbare Erkenntnis zielende Lehre. Es geht dabei um das Erkennen und die Stabilisierung der Erkenntnis der ursprünglich vollkommenen Natur des Geistes. Diese wurde, den Lehren des Dzogchen zufolge, aufgrund temporärer Verschleierung bislang lediglich nicht als solche erkannt. Die damit einhergehende Erfahrung wird auch als das Erkennen der Buddhanatur, des klaren Lichts ursprünglichen Gewahrseins bezeichnet.“ (Wikipedia)

Zur Chöd-Praxis

Aktivitäten

Hier finden Sie Informationen zu den Aktivitäten von Lho Ontul Rinpoche, der Drikung Dzogchen Community Wien, anderen Drikung Zentren und interessanten Veranstaltungen.

IMG_2119

Praxisgruppe Yang Zab

Veranstaltungen

 

Bildungs- und Gesundheits-Fonds für junge Mönche
im Kloster Drikung Kagyu Wogmin Thubten Shedrup Ling, Tso Pema, Indien


Belehrungen

 

Drikung Zentren

Kontakt

Drikung-Kagyu-und-Dzogchen-Community-Logos

Drikung Dzogchen Community (DDC)
Mitglied der Österreichischen Buddhistischen Religionsgesellschaft
c/o Drikung Phuntsog Chöling Gompa
1010 Wien, Fleischmarkt 16/1

Elisabeth-Ottel-Gattringer
Dr.in Elisabeth Ottel-Gattringer
T: 0043-699-196 637 33
E: info@drikung-dzogchen.at
I: www.drikung-dzogchen.at